Filmklassiker – Unsere liebsten Streaming-Originals
Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon, Hulu, Sky und Co. setzen immer öfter auf Eigenproduktionen, die mal mehr und mal weniger überzeugen. Deshalb präsentieren euch die Autor*innen der Medienreaktion im Rahmen unserer Filmklassiker-Reihe die Originals,…
KI und Kunst – Wie verändert KI die Kunst- und Kulturindustrie?
Seit der Veröffentlichung des textgenerierenden Chatbots ChatGPT im November 2022 sind Diskussionen und Berichterstattungen über die Potentiale und Gefahren künstlicher Intelligenzen im gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Ob Papst Franziskus…
Nina Simone – „Freiheit heißt für mich keine Angst zu haben“
Das sagte die heute als Jazz und Bluessängerin bekannte Nina Simone nach kurzem Überlegen in einem Interview auf die Frage: „Was bedeutet Freiheit für Sie?“. „Man kann es nicht erklären,…
Filmklassiker – Unsere liebsten Filme 2022
Ein weiteres Filmjahr ist vorbei und hat uns einige Streifen beschert. Aber welcher war der beste? Die Autor*innen der Medienredaktion haben sich darüber Gedanken gemacht und präsentieren, welcher Film sie…
„Intersektionaler Feminismus“ – Nicht ohne Kimberlé Crenshaw
Why dont we know these stories? Why is it that their lost lifes don‘t generate the same amount of media attention and communal outcry as the lost lives of their…
Avatar: The Way of Water – perfekt für eine republikanische Kernfamilie
Der zweite Avatar Teil ist ein bisschen wie das Vingster Seebad: Sieht schön aus, aber hat keine Tiefe. James Cameron hat es wieder getan. Er hat streng amerikanisch-konservative Werte einer…
Babylon – Pure Ekstase
Licht, Kamera, Action! Der Trip beginnt. Und was für einer es war! Der Name ist Programm: Babylon, die Stadt, die Gott selbst trotzen wollte, die in Prunk und Protz lebte…
Jessa Crispin: „[Modern] feminism is nothing more than personal gain disguised as political progress.“
Die US-amerikanische Feministin und Autorin Jessa Crispin kritisiert in ihrem viel diskutierten Manifest Why I’m Not A Feminist (2017) den zeitgenössischen Feminismus und seine banalen Forderungen. Crispins Vorwurf: Der Feminismus…
Avatar: The Way of Water – Erneut lässt Pandora staunen
Mit dem lang erwarteten Sequel zum erfolgreichsten Film aller Zeiten, beweist James Cameron einmal mehr den Skeptikern, dass in Sachen Action und visuellen Effekten kaum jemand an ihn herankommt und…
Dorothy Arzner – die erste Cutterin Hollywoods
Wer die Prüfung der Mediengeschichte des BM3 schon hinter sich hat, kann sich vielleicht noch an die Mappen zum frühen Tonfilm erinnern. Eine Mappe, die besonders von männlichen Namen geprägt…